
Weniger Stress durch bessere Entscheide
Rückblick
Es gibt zwei verschiedene Arten von Stress: guter Stress und schlechter Stress, wobei der schlechte Stress aus zu viel gutem Stress resultiert. Doch wie kann man nun verhindern, dass man negativ gestresst ist?
So komplex das menschliche Gehirn auch ist, befolgt es bei der Verarbeitung von Daten doch gewisse einfache Regeln. Und zwar nach einer hierarchischen Ordnung. Alle Regeln müssen die Wahrscheinlichkeit erhöhen, evolutionäre Ziele wie:
- Fortpflanzen/ Reproduzieren
- Anpassen/ Falls notwendig
- Überleben/ Status halten
erfüllen zu können.
Die Wahrscheinlichkeit muss nicht 100 Prozent betragen, sondern einfach mehr als 50 Prozent. 80 Prozent sind schon sehr gut. Perfektion wird von der Evolution nicht angestrebt, da dies einer Verschleuderung der knappen Ressource Energie gleichkommt. Das Letzte, was das Gehirn will, ist Arbeit. Daher delegiert es die Verarbeitung von Informationen an den Autopiloten, also an die unbewusst arbeitenden Hirnareale. Falls die gefundene Lösung sich wiederholt als wenig erfolgreich erweist, wird nachkorrigiert.
Doch wie werden nun bessere Entscheidungen getroffen? Dr. Werner T. Fuchs gab praxistaugliche und einfache Instrumente mit auf den Weg, die den Alltag in Bezug auf Entscheidungen vereinfachen.
- Regel Nr. 1: Gut ist gut genug.
- Regel Nr. 2: Kein Zeitdruck. Immer eine Nacht darüber schlafen, bevor wir wichtige Entscheidungen treffen.
- Regel Nr. 3: Weniger ist mehr: die Meinung vieler Experten kann sich oft im Chaos verlaufen.
Beim anschliessenden Apéro Riche wurde noch lange diskutiert und Stress abgebaut.
Haben Sie unseren Anlass verpasst? Kein Grund zur Sorge – am 03. Dezember 2019 ist Dr. Werner T. Fuchs nochmals zu Gast im RUZ Werkplatz Oerlikon. Hier geht's zur Anmeldung.
Impressionen
Umfrage
Umfrage

Informationen
Datum
12.11.2019
Zeit
18:30 - 21:00
Ort
RUZ Baar, Sihlbruggstrasse 3
Route
Gesprächsgäste
Dr. Werner T. Fuchs, Inhaber Propeller Marketingdesign & Bestseller-Autor
Moderation
Stefan Born, Leiter RUZ Baar
Kosten
CHF 30 für Clubmitglieder, CHF 40 für Nicht-Clubmitglieder
Zielgruppe
Unternehmerinnen und Unternehmer
Teilnehmerzahl
max. 50
Anreise
Parkplätze und öV in unmittelbarer Nähe zum RUZ
Im Kalender eintragen
iCalBewertung
- Aktuelle Bewertung 0.0 von 5
Klicke in die Bewertungsleiste Einloggen und bewerten
Anfahrt

- Routenplanung starten